TESTEN SIE IHR WISSEN: WIE VIELE YOGA-STILE GIBT ES?

HNA-Yogasommer

Testen Sie ihr Wissen: Wie viele Yoga-Stile gibt es?

Nachdem der Regen unter anderen der ersten Stunde an unserem neuen Standort Kaufungen in die Quere gekommen war, ging’s nun auch dort los. Haben Sie schon mitgemacht – und dabei etwas gelernt?

1. Welche dieser Yoga-Posen gibt es nicht?

a) „Wild Thing“, auch „Rockstar“ genannt

b) „Sandwich“

c) „Eiswürfel“, die bei Eiseskälte ausgeführt wird.

2. Ist die Atmung beim Yoga wichtig?

a) Ja. Durch tiefe und langsame Atemzüge wird der Vagusnerv stimuliert. Der Herzschlag verlangsamt sich, Stress wird reduziert und Ruhe breitet sich aus.

b) Ja. Das gemeinsame rhythmische Ein- und Ausatmen stärkt das Einheitsgefühl der Gruppe.

c) Nein. Die Atmung hat keine besondere Bedeutung.

3. Wie viele verschiedene Stile gibt es?

a) Über 90.

b) Genau zwei. Das Vinyasa- und das Hatha-Yoga.

c) 43.

4. Wie sollte eine Yogamatte vor dem ersten Gebrauch gereinigt werden?

a) Eine Nacht sollte die Matte in lauwarmem Wasser mit einem ordentlichen Spritzer Klarspüler eingeweicht werden. So verschwinden Flecken von der Produktion.

b) Durch die Herstellung und den Transport sammelt sich eine Vielzahl von Bakterien auf der Matte. Auf einer schmutzigen Matte kann der Geist aber nicht mit sich ins Reine kommen. Ein feuchter Lappen entfernt den Dreck.

c) Neue PVC-Matten können anfangs rutschig sein. Denn bei der Herstellung soll eine dünne Ölschicht verhindern, dass die Matten aneinanderkleben. Wasser und Essig, im Mischverhältnis 3:1, schaffen Abhilfe.

5. Was sind Mudras?

a) Bestimmte ätherische Öle.

b) Symbolische Gesten und Körperhaltungen.

c) Festgelegte Bewegungsabläufe.

6. Seit wann wird Yoga bereits praktiziert?

a) Der älteste Fund, der als Yogapraxis interpretiert wird, stammt aus dem Jahr 400 nach Christus.

b) Menschen praktizieren seit rund 3500 Jahren Yoga.

c) Als Modeerscheinung der Hippie-Bewegung wurde Yoga etwa in den 1960er-Jahren erfunden.

7. Aus welchem Land stammt Yoga?

a) China

b) Indonesien

c) Indien

8. Wie oft sollte man Yoga üben?

a) Täglich, dann haben die Bewegungen und Haltungen den stärksten Effekt auf Körper und Geist.

b) Die Übungen sind sehr anstrengend, darum nur alle zwei Wochen.

c) Mit einer Einheit in der Woche erzielt man in puncto Muskelaufbau die größten Ergebnisse.

9. Von wem stammt folgendes Zitat: „Yoga lehrt uns, wie wir unser Leben meistern können, indem wir lernen, den Geist zu beherrschen.“

a) Vom indischen Yogalehrer B. K. S. Iyengar, dem Gründer des Iyengar-Yoga, einer Form des Hatha-Yoga.

b) Von der Yogalehrerin und Youtuberin Mady Morrison, die ihre Videos immer mit diesem Satz beginnt.

c) Rennfahrer Sebastian Vettel sagte das. Damit begründete er in einem Interview, warum er vor den Rennen immer eine halbe Stunde für Yoga freiräumt.

10. Aus wie vielen Asanas (Positionen) besteht der traditionelle Sonnengruß?

a) 20

b) 12

c) 3

Lösung: 1c, 2a, 3a, 4c, 5b, 6b, 7c, 8a, 9a, 10b

2024-06-26T09:00:27Z dg43tfdfdgfd