MISCHHECKE: DIESE VORZüGE BRINGT SIE MIT SICH

Gleich und gleich gesellt sich gerne? Von wegen! Warum nicht lieber eine Mischhecke in den Garten pflanzen? Die bunte Hecke aus unterschiedlichen Sträuchern und Gehölzen bringt viele Vorteile mit sich.

h2

Die Hecke im Garten wird häufig aus immer denselben Heckenpflanzen errichtet. Das schafft Ordnung und Übersicht. Vielfalt und Abwechslung im Garten geht aber anders. Das gilt sowohl für optische Eindrücke als auch für die Artenvielfalt. Die Mischhecke hingegen ist ein außergewöhnlicher Blickfang – besonders wenn Sie die unterschiedlichen Sträucher und Gehölze durchdacht einpflanzen. Darum bereichert die Mischhecke jeden Garten.

Mischhecke: Ein bunter Sichtschutz h2

Eine Hecke soll im Garten in erster Linie als grüner Sichtschutz für den Garten und als Begrenzung des Grundstücks dienen. Das lässt sich einfacher mit einheitlichen Pflanzen einrichten, die eine undurchdringliche grüne Wand bilden. Doch auch mit der Mischhecke aus verschiedenen Heckenpflanzen lässt sich problemlos ein ordentlicher Sichtschutz einpflanzen. Der große Vorteil dabei: Die unterschiedlichen Pflanzen führen zu einem breiten Farbspektrum an Blüten.

Damit es allerdings auch nicht zu viel des Guten wird, wird empfohlen, sich auf etwa fünf unterschiedliche Sträucher und Gehölze zu beschränken. Diese sollten in derselben Reihenfolge im gleichen Abstand voneinander gepflanzt werden. So erhält man am Ende eine bunte, aber dennoch harmonisch erscheinende Hecke im Garten.

Artenvielfalt fördern h2

Wer sich in Ihrem Garten ganz besonders über die Mischhecke freut? Die Vögel und Insekten. Denn die typischen, einheitlichen Hecken sind oft für die Tiere völlig ungeeignet. Indem Sie Vogelnährgehölze in Ihre Mischhecke integrieren, machen Sie sowohl Vögeln als auch Insekten eine Freude. Die Blüten stellen eine ungemein wichtige Nahrungsquelle für Bienen & Co. dar. Vögel ernähren sich von den Früchten der Pflanzen. Außerdem bietet eine ausgewachsene Mischhecke einen geschützten Raum für einen Nistplatz. Die Insekten wiederum locken andere Tiere wie Igel, Fledermäuse und Wühlmäuse an. Artenvielfalt pur.

Geeignete Pflanzen für Vögel und Insekten sind unter anderem:

  Individuelle Mischhecke h2

Und noch ein Vorteil bringt die Mischhecke mit sich. Sie können sie gestalten, wie Sie wollen. Egal, ob immergrüne Sträucher, schnellwachsende Gehölze, Pflanzen mit ganz vielen Blüten, großen oder kleinen Blättern – wählen Sie die Pflanzen für Ihre Hecke aus, die Sie am schönsten finden. Dadurch können Sie Ihren Garten ganz individuell gestalten und haben gleichzeitig den gleichen Nutzen wie bei einer einheitlichen Hecke.

Mischhecke: Immergrün oder laubabwerfend? h2

Eine einheitliche Hecke bringt immer die Frage mit sich: immergrüne Blätter oder laubabwerfende Pflanzen? Sichtschutz oder Helligkeit? Denn eine Hecke mit immergrünen Blättern bietet natürlich einen besseren und ganzjährigen Sichtschutz als etwa eine laubabwerfende Buchenhecke. Allerdings verschlingt die immergrüne Hecke viel Licht.

Mit einer Mischhecke kann man hingegen die Vorteile beider Pflanzenarten nutzen. An „sensiblen“ Stellen im Garten können blickdichte, immergrüne Pflanzen eingepflanzt werden, während an anderen Stellen laubabwerfende Heckenpflanzen eingesetzt werden. So dringt mehr Licht in den Garten und er wirkt freundlicher.

2024-06-17T09:42:23Z dg43tfdfdgfd