WASSERMELONE KAUFEN: SO ERKENNEN SIE, OB SIE REIF UND Süß IST

Sommerzeit ist Wassermelonenzeit! Wassermelonen machen ihrem Namen alle Ehre: Sie bestehen zu fast 95 Prozent aus Wasser, was sie zu einem erfrischenden Sommer-Snack macht. Die restlichen 5 Prozent sind vollgepackt mit wertvollen Inhaltstoffen wie Aminosäuren, Mineralstoffe und Vitaminen. Grund genug, bei heißen Temperaturen öfter zuzugreifen! Doch nichts ist schlimmer als eine unreife und geschmacklose Melone. Daher verraten wir drei einfache Tricks, wie Sie schnell und einfach herausfinden, ob eine Wassermelone schon oder vielleicht sogar schon zu reif ist.

Mit diesen Tricks erkennen Sie, ob eine Wassermelone reif und süß ist

1. Klang

Klopfen Sie mit den Fingergelenken auf die Wassermelone. Wenn Sie einen hohlen, dunklen Klang hören, dann ist die Wassermelone reif.

2. Gelber Fleck

Auch der Auflagefleck der Wassermelone gibt Auskunft über die Reife der Frucht – also jene Stelle, auf dem die Melone auf dem Feld lag. Hat die Wassermelone im Reifeprozess auf dem Feld den Boden berührt, ist sie wahrscheinlicher reifer, als eine Wassermelone ohne gelben Fleck. Ist der Fleck jedoch sehr intensiv gelb, dann ist die Wassermelone überreif.

3. Gewicht

Reife Wassermelonen sind in der Regel schwerer, als gleichgroße Wassermelonen, die noch nicht ganz reif sind.

Grundsätzlich können Wassermelonen auch noch zu Hause bei Zimmertemperatur nach reifen. Doch Wassermelonen, die auf dem Feld reifen, gelten als aromatischer.

So erkennen Sie, ob eine aufgeschnittene Wassermelone reif ist

Auch an der aufgeschnittenen Wassermelone können Sie erkennen, ob sie reif genug ist. Zwischen Fruchtfleisch und Schale befindet sich ein weißer Rand. Je schmaler dieser Rand, desto reifer ist die Wassermelone.

2024-06-17T12:29:42Z dg43tfdfdgfd