SOMMERTIPP: NACHHALTIGE WASSERBOMBEN AUS SCHWAMMTüCHERN SELBST BASTELN

Lifehack für den Sommer mit Kids

Aus Schwammtüchern: Nachhaltige Wasserbomben selbst basteln

Der Sommer ist da, ab gehts in den Garten. Dort planschen wir mit den Kids im Pool – und was wäre da lustiger, als Wasserbomben mit ins Spiel zu bringen, die die anderen klitschnass werden lassen? Doch diese Wasserbomben, die wir dir hier vorstellen, sind ganz besonders, denn sie sind selbst gemacht und absolut nachhaltig.

Ob beim Herumtollen im eigenen Garten oder im Urlaub am Strand – Wasserspiele stehen bei unserem Nachwuchs ganz hoch im Kurs. Da holen wir gern mal die Wasserpistole, die Pool-Nudel und den Wasserball hervor. Was aber auch nicht fehlen darf, sind Wasserbomben.

Doch einmal geworfen, sind sie schon kaputt. Damit der Spaß länger hält, kannst du nachhaltige Wasserbomben basteln, mit denen du viele Male jemanden abwerfen und nassmachen kannst. Was du dafür brauchst, findest du in deiner Küche: Hol die Schwammtücher raus! Bastel los und die Freude kann beginnen.

Dabei kann es mit Kindern auch schon mal ganz schön laut werden. Aber wie viel Lärm von spielenden Kindern ist im Garten eigentlich erlaubt? Das folgende Video verrät es dir:

Wiederverwendbare Wasserbomben aus Schwammtüchern

Dieser Sommer wird zur DIY-Saison. Wir haben dir bereits einen Lifehack für die heiße Jahreszeit mit einer Toffifeepackung gezeigt. Mit dieser kannst du nämlich wunderbar Eiswürfel machen. Auch wie du einen Strandpool für die Kids baust, haben wir schon vorgestellt. Aber heute setzen wir noch eines drauf, der Spaßfaktor steigt noch einmal, denn wir basteln ein cooles Wasserspiel für dich und die Kids, das wir im Netz entdeckt haben: Wasserbomben, die du mehr als einmal werfen kannst – ganz anders als die typischen Luftballons, die du sonst dafür verwendest. Und so geht's:

Das benötigst du:

  • Schwammtücher (mehrere Packungen)
  • Schere
  • Schnur oder Haushaltsgummis

So gehts:

  1. Schneide die Schwammtücher in Streifen.
  2. Schneide die Streifen noch einmal in der Mitte durch.
  3. Lege nun immer 5 bis 7 Streifen aufeinander und binden eine Schnur oder das Haushaltsgummi in der Mitte um diese herum.
  4. Danach ziehst und drehst du die Schwammstreifen noch ein wenig auseinander, sodass ein Stern entsteht und schon kannst du sie ins Wasser tauchen und die Wasserschlacht kann beginnen.

Wenn die Sonne so richtig brennt, sind die selbst gemachten Wasserbomben aus Schwammtüchern für Groß und Klein eine willkommene Erfrischung. Doch bitte wirf die Schwammtuch-Bomben vorsichtig, damit die Enden der Schwammtücher nicht ins Auge gehen.

Mit ein bisschen Vorsicht kann aber ein riesiger Spaß entstehen. Also, worauf wartest du noch? Bastel am besten gleich die DIY-Wasserbomben und nutze die warmen Tage aus.

Wie eine solche Alternative zu herkömmlichen Wasserbomben aussehen kann, schaust du dir hier an. Und im Darauffolgenden siehst du ein YouTube-Video, das dir bei der Herstellung der Wasserbomben behilflich sein kann.

Noch mehr Bastelideen für den Sommer halten wir hier für dich parat:

  • Im Garten wächst Klatschmohn: Bastele das schönste DIY-Projekt des Sommers
  • Basteln mit Eiswaffeln: Diese DIY-Deko stellst du im Sommer mit den Eistüten her
  • Basteln mit Sandalen: Mit diesen DIY-Tricks kaschierst du Gebrauchsspuren und Kratzer an deinen Sommer-Schuhen

2024-06-26T09:12:38Z dg43tfdfdgfd